Unternehmensrecht

In unserer täglichen Praxis stellen wir immer wieder fest, dass Unternehmer, Ärzte, Handwerker und andere Selbstständige überaus erfolgreich in ihrem Bereich tätig sind, oft aber keine zeitlichen Kapazitäten mehr für die Regelung von rechtlichen Fragen haben. Auch Startups scheuen häufig die eigentlich notwenige Regelung von Rechtlichem. Dies rächt sich leider häufig in Form von (vermeidbaren) Problemen bis hin zu finanziellen Nachteilen. Deutlich wird dies spätestens in einem Krisenfall. Aber natürlich hat auch ein wirtschaftlich starkes Unternehmen kein Geld zu verschenken.

Was genau meint das Unternehmensrecht?

Der Begriff Unternehmensrecht ist streng genommen kein Begriff im eigentlichen juristischen Sinne, sondern meint den Querschnitt verschiedener Rechtsgebiete, die man bei der Beratung von Unternehmen immer wieder antrifft. Oft lassen sich bestimmte Fragstellungen auch nicht nur einem Bereich zuordnen. Wir beraten seit Jahren Unternehmen und Unternehmern. Daher wissen wir, dass sich häufig insbesondere zu folgenden Problemkreisen Fragestellungen ergeben, die wir nun hier unter der Überschrift Unternehmensrecht zusammengefasst haben.

Unternehmensrecht Kanzlei Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Unternehmensrecht Kanzlei Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
sqr30-col2

Rechtliche Begleitung von der Gründung bis zur Nachfolgeregelung

Bereits durch die Wahl der Rechtsform eines Unternehmens können viele negative Konsequenzen vermieden werden. Unternehmer sollten sich immer wieder fragen, ob die einmal gewählte Geschäftsform dem Umfang des Geschäftsbetriebes noch immer gerecht wird. Insbesondere, wenn mit einem (gleichberechtigten) Partner/ Kollegen ein Geschäft betrieben wird, sollten klare Verhältnisse geschaffen sein. Durch entsprechende Regelungen beispielsweise in einem Gesellschaftsvertrag können auch Auseinandersetzungen innerhalb der Geschäftsinhaber verhindert werden.

Gerade in der Corona-Pandemie hat sich für viele Unternehmer auch gezeigt, dass die von ihnen gewählte Rechtsform Vor- oder Nachteile bringt. Vereinbaren Sie einen (virtuellen) Termin mit uns. Gerne stellen wir auch bei Ihrem Unternehmen sicher, dass Sie mit der gewählten Rechtsform auf der sicheren Seite sind.

Auch den Schutz des persönlichen Vermögens sollten Unternehmer nicht aus dem Auge verlieren. Schließlich können auch geschickte Regelungen bei der Unternehmensnachfolge bzw. dem Praxis oder Unternehmensverkauf erhebliche wirtschaftliche Vorteile – für beide Vertragsseiten – mit sich bringen.

Arbeitsverträge, Vertragsgestaltung und Wettbewerb

Bei der Beschäftigungen von Mitarbeitern kann durch einen professionell formulierten und auf die individuellen Bedürfnisse des konkreten Unternehmens zugeschnittenen Arbeitsvertrag verhindert werden, dass dem Unternehmen ein Schaden entsteht.

Unabhängig von der wirtschaftlichen Situation eines Unternehmens bieten die Geschäftsbeziehungen zu Banken regelmäßig erhebliches Potenzial, nach unserer Erfahrung leider häufig eben auch erhebliches Verbesserungspotenzial. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann dabei das Verhältnis zur eigenen Hausbank durchaus entscheidend sein für die Frage des Überlebens des Unternehmens.

Im Zeitalter der Abmahnungen wird es für Unternehmen auch immer wichtiger, wettbewerbsrechtliche Anforderungen zu kennen und zu beachten. Verträge stellen die Weichen für ein Unternehmen. Hier ist kein zeitliches Engagement des Unternehmers, sondern gute juristische Beratung entscheidend. Sprechen Sie uns an. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Sie und Ihr Unternehmen rechtlich optimal aufgestellt sind!

Unternehmensrecht Kanzlei Mutschke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Rechtliche Sicherheit für Ihr Unternehmen – vom Vertrag bis zum Konfliktfall. Wir beraten lösungsorientiert, wirtschaftlich und praxisnah.

Sie können ganz einfach und völlig unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen. Bitte füllen Sie dafür das nachfolgende Formular aus und wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen. Alternativ können Sie uns auch telefonisch kontaktieren oder eine E-Mail schreiben.